
Detailhandelsassistent/in EBA bis 2023
Detailhandelsassistent/innen unterstützen aktiv die Kundschaft im Verkaufsgeschäft und bedienen die Kassen. Neben der Beratung gehören die Warenpräsentation, wie auch die Bewirtschaftung der Verkaufsfläche und des Lagers zu den wichtigsten Aufgaben. Detailhandelsassistent/innen handeln selbständig, kundenorientiert und zuverlässig. Dabei kommunizieren sie gerne in Deutsch und in einer Fremdsprache. Elektronische Hilfsmittel prägen den modernen Berufsalltag. Passende Systeme und Programme kommen täglich zum Einsatz und erfordern entsprechende Fachkenntnisse. Detailhandelsassistent/in – eine spannende Herausfor- derung.
Ausbildung
2 Jahre
Berufsschulunterricht
1 Tag pro Woche am bzw uri
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Die überbetrieblichen Kurse sind obligatorisch. Sie werden von den Berufsverbänden organisiert und durchgeführt. Die genauen Daten und ÜK-Orte werden von den Verbänden kommuniziert.
Links
Bildung Detailhandel Schweiz
Infoveranstaltung 1. Klassen 08.11.2022
Qualifikationsverfahren bis 2023
Übersicht über das Qualifikationsverfahren DetailhandelsassistenInnen EBA PDF
QV Rechner (Berechnug des Schulischen Qualifikationsverfahrens - DetailhandelsasisstenInnen) XLS
Kontakt
Iwan Wyrsch
bwz uri, Abteilungsleiter
Wirtschaft / Verkauf
Attinghauserstrasse 12, 6460 Altdorf
041 875 29 30
iwan.wyrsch@bwzuri.ch