
Integratives Brückenangebot
«Jeder Mensch wird mit zwei fundamentalen Bedürfnissen geboren: Dem des Dazugehörens und dem Bedürfnis nach Wachstum.» G. Hüther
Mit dem integrativen Brückenangebot (IBA) bietet der Kanton Uri für spät eingereiste Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 und 25 Jahren die Voraussetzungen, um anschliessend in die Berufsausbildung, in den ersten Arbeitsmarkt oder in eine weiterführende Schule einsteigen zu können.
Während zwei Jahren werden im IBA durch die Vermittlung von Basiskompetenzen Bildungsdefizite in Mathematik, Allgemeinbildung sowie der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) bearbeitet. Ebenso wird die Zielgruppe an ein für die Berufsbildung vorausgesetztes Sprachniveau B2 hingeführt. Neben den rein schulischen Bildungsinhalten werden Kenntnisse über die gesellschaftlichen Verhältnisse und Lebensbedingungen in der Schweiz vermittelt, sowie Kenntnisse über das schweizerische Rechtssystem und die grundlegenden Normen und Regeln, die für ein geordnetes Zusammenleben in der Schweiz zu befolgen sind. Das integrative Brückenangebot ist ein Lernort für Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihren Handlungskompetenzen ganzheitlich gefördert, unterstützt und begleitet werden wollen.
Integratives Brückenangebot 1 (IBA-1)
1 Jahr, 9 Halbtage pro Schulwoche am bwz uri
Integratives Brückenangebot 2 (IBA-2)
1 Jahr, 4 Tage Unterricht, 1 Tag Praktikum pro Schulwoche am bwz uri
Links
berufsberatung.ch: Integratives Brückenangebot
Downloads
Broschüre IBA
Anmeldung IBA
Info Praktikum
Info Schnupperlehre
Praktikumsvertrag
Kontakt
Thomas Mettler
Leiter Brückenangebote
Attinghauserstrasse 12, 6460 Altdorf
041 875 28 71
thomas.mettler@bwzuri.ch