
IBA I / IBA II
IBA A / IBA B / IBA C
Das integrative Brückenangebot (IBA) richtet sich auf spät eingereiste Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren aus. Es werden die Voraussetzungen erarbeitet, anschliessend in die Berufsausbildung, in den ersten Arbeitsmarkt oder in eine weiterführende Schule einsteigen zu können.
Das Integrative Brückenangebot ist ein zweijähriges Programm, in dem neben Deutsch und Mathematik auch All-gemeinbildung, Berufswelt sowie ICT unterrichtet werden. Entsprechend ihren Vorkenntnissen in Deutsch und Mathematik werden die Lernenden in drei Niveauklassen (A, B, C) eingeteilt, so dass sie optimal gefördert werden können. Die Lernenden werden dabei an das für eine Berufsbildung vorausgesetzte Sprachniveau herangeführt.
Nebst den schulischen Bildungsinhalten werden Kenntnisse über die gesellschaftlichen Verhältnisse und Lebens-bedingungen in der Schweiz vermittelt. Dazu gehören Kenntnisse über das schweizerische Rechtssystem und die grundlegenden Normen und Regeln, die für ein geordnetes Zusammenleben in der Schweiz zu befolgen sind. Das integrative Brückenangebot ist ein Lernort für Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihren Handlungskompetenzen ganzheitlich gefördert, unterstützt und begleitet werden wollen.
Integratives Brückenangebot A (IBA A)
9 Halbtage pro Schulwoche am bwz
Integratives Brückenangebot B (IBA B)
8 oder 9 Halbtage pro Schulwoche am bwz (1 Tag Praktikum während des 2. IBA-Jahres)
Integratives Brückenangebot C (IBA C)
8 Halbtage pro Schulwoche am bwz, 1 Tag Praktikum
Links
berufsberatung.ch: Integratives Brückenangebot
Downloads
Broschüre IBA
Anmeldung IBA
Info Praktikum
Info Schnupperlehre
Praktikumsvertrag IBA B
Praktikumsvertrag IBA C
Kontakt
Michèle Scherz / Christine Koncilja
Co-Leitung IBA
Attinghauserstrasse 12, 6460 Altdorf
041 875 25 51
michele.scherz@bwzuri.ch / christine.koncilja@bwzuri.ch