Kopfbild - bwz - uri

Infoabend NHB Landwirt/in EFZ am 1. Dezember 2022 in Seedorf

Wer sich für die genauen Regelungen der NHB-Ausbildung interessiert oder sich noch für einen Ausbildungsplatz mit Start 2023 interessiert, kann am 1. Dezember 2022 ab 20 Uhr an der Bauernschule in Seedorf am Informationsabend teilnehmen und dort auch die Anmeldeformulare in Empfang nehmen. Eine Voranmeldung zum Infobabend ist erwünscht.

Nähere Infos und Anmeldung unter Telefon 041 875 24 94 oer per E-Mail

Infoabend NHB Landwirt/in EFZ stösst auf viel Interesse

Am 1.12. fand in der Aula des bwz uri in Altdorf der Infoabend zur berufsbegleitenden Zweitausbildung als Landwirt/in EFZ statt. Eine Zweitlehre als Landwirt/in EFZ ist weiterhin sehr gefragt, wie die grosse Teilnehmerzahl zeigt.

Am Infoabend in der Aula des bwz uri in Altdorf erhielten die anwesenden jungen Frauen und Männer Informationen zu den Voraussetzungen, die für einen Lehrstart der Nachholbildung (NHB) Landwirt/in EFZ erfüllt sein müssen. 
Wichtige Kriterien für den Start der Zweitausbildung Landwirt/in EFZ im System der NHB sind:

- Mindestalter 22 Jahre bei Lehrstart
- mind. 1 Jahr Landw. Praxis bei Lehrstart (ab 18 Jahren)
- EFZ aus Erstausbildung (oder Matur) 

Ausserdem gab es Infos zum Anmeldeverfahren für den Lehrstart 2022. Weitere Infos zur Nachholbildung finden Sie auf unserem Flyer oder in unserer Präsentation Infoabend.

Überblick

Die landwirtschaftliche Ausbildung am bwz uri ist geprägt vom konsequenten Bezug zwischen Praxis und Theorie. Die Arbeit mit und in der Natur sowie der Einsatz moderner Maschinen und Technologien zeichnen die Grundbildungen aus.

Die wichtigsten Ziele in der Landwirtschaft sind Produkte nachhaltig und marktgerecht herzustellen und den Boden gesund zu erhalten. Die Arbeiten werden selbständig organisiert und ausgeführt.

Zu den Berufen