
Detailhandelsfachleute EFZ
Detailhandelsfachleute EFZ beraten Kundinnen und Kunden im Verkaufsgeschäft, sind verantwortlich für den Einkauf und kümmern sich um die Lagerung und Bewirtschaftung der Ware. Sie wissen Bescheid über Vor- und Nachteile, die Pflege und den richtigen Gebrauch der Verkaufsartikel. Detailhandelsfachfrauen und -fachmänner arbeiten in verschiedenen Branchen des Verkaufs. Sie verkaufen zum Beispiel Nahrungsmittel, Kleider, Sport-, Elektronik- oder Elektroartikel. In der Beratung sind Detailhandelsfachleute vor allem im direkten Kundenkontakt tätig. Bei der Bewirtschaftung kümmern sie sich um Einkauf, Logistik und Lager.
Ausbildung
3 Jahre
Berufsschulunterricht
1,5 Tage pro Schulwoche
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Die überbetrieblichen Kurse sind obligatorisch. Sie werden von den Berufsverbänden organisiert und durchgeführt. Die genauen Daten und ÜK-Orte werden von den Verbänden kommuniziert.
Links
Bildung Detailhandel Schweiz
Infoveranstaltung 1. Klassen 08.11.2022
Qualifikationsverfahren bis 2024
Übersicht über das Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachleute EFZ PDF
QV Rechner (Berechnug des Schulischen Qualifikationsverfahrens - Detailhandelsfachleute) XLS
Kontakt
Iwan Wyrsch
bwz uri, Abteilungsleiter
Wirtschaft / Verkauf
Attinghauserstrasse 12, 6460 Altdorf
041 875 29 30
iwan.wyrsch@bwzuri.ch